Was passiert, wenn der Klimawandel nicht rechtzeitig gestoppt werden kann ?
Kann die Menschheit dann zu einem Exoplaneten auswandern ?
Der nächste erdähnliche Exoplanet ist Proxima Centauri b in etwa 4,27 Lichtjahren Entfernung.
Wie lange dauert ein solcher Flug und mit welchen Schwierigkeiten ist zu rechnen ?
Welche Lebensbedingungen erwarten uns dort ?
Diesen Fragen sind wir nachgegangen. Wichtig war uns, dass wir dabei nur Technologien verwenden, die es heute schon gibt oder die in 10-20 Jahren ziemlich sicher da sein werden.
Was wir herausgefunden haben, könnt ihr in den folgenden Artikeln lesen.
Natürlich werden wir in Kürze auch noch die spannende Frage klären, ob ein relativistischer Raumflug möglich ist und ob uns moderne Ionenantriebe dabei helfen können.
Bildquelle: Pixabay (Autor: tombud)
Hier geht es direkt zu den Beiträgen:
Proxima Centauri von Christian
Proxima Centauri b – ein erdähnlicher Planet ? von Moritz
Proxima Centauri c und d von Bastian
Schwierigkeiten und Gefahren bei einem Flug zu Proxima Centauri b mit Einfrieren der Besatzung von Michelle und Anneke
Probleme eines Interstellarfluges ohne Einfrieren der Besatzung von Julian
Energie- und Sauerstoffversorgung des Raumschiffs von Adrian
Einflüsse der speziellen Relativitätstheorie auf den Raumflug zu Proxima Centauri b von Max