Impressionen vom Stratosphärenflug

Es folgen einige Videoclips, die die Aussicht in verschiedenen Höhen und die Turbulenzen während des Fluges illustrieren.

Der Rhein aus einer Höhe von ca. 2800 m

Wir nähern uns der Wolkengrenze …

In 3390 m Höhe taucht der Ballon aus der nur etwa 150 m dünnen Wolkenschicht wieder auf

10 km Höhe

… die Reiseflughöhe von Passagierflugzeugen

19 km Höhe

Temperatur: -48℃, aber es wird schon wieder wärmer

Die Tiefsttemperatur wurde in 11,3 km Höhe mit -61℃ gemessen

28 km Höhe

Jetzt ist das Schwarz des Weltraums deutlich zu erkennen

Die Luft wird sehr dünn, die Turbulenzen nehmen ab

Luftdruck: 14 hPa

Temperatur: -25℃

37,6 km Höhe

… die letzte Minute vor dem Platzen des Ballons

… der Ballon dreht sich ganz langsam und ruhig

… und fliegt horizontal doch mit etwa 130 km/h

Der Ballon platzt in 37742 m Höhe

… beschleunigt beim Fall durch die extrem dünne Luft (p ≈ 3 hPa)

… in 15 Sekunden auf eine maximale Fallgeschwindigkeit von 306 km/h

… bevor der Fallschirm langsam bremst

Knapp 3 Minuten später und 10000 m tiefer rotiert die Nutzlast immer noch sehr schnell

19 km Höhe

… aus der Rotation ist ein eher ein Pendeln geworden

… die Nutzlast fällt jetzt noch mit 65 km/h

10 km Höhe

… jetzt fällt die Nutzlast ziemlich ruhig

… mit nur noch 26 km/h

3400 m Höhe

… es geht wieder in die dünne Wolkenschicht hinein

Nach 3 Stunden und 12 Minuten Flug landet die Nutzlast nahe der Ortschaft Esch

… leider in gut 10 m Höhe in einem Baum

Mit einer Angel konnte ein Schülervater sie schließlich daraus befreien

… Happy End 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑