Proxima Centauri

Der nächste Stern von unserer Sonne ausgesehen ist Proxima Centauri, der von uns etwa 4,247 Lichtjahre (≈ 40,2 Billionen km) entfernt ist und zusammen mit α Centauri A und α Centauri B das hierarchisches Dreifachsternensystem „Centauri“ am Nachthimmel der Südhalbkugel bildet.

Proxima Centauri ist ein sogenannter Roter Zwerg (eine kleine Sonne mit vergleichsweise geringer Oberflächentemperatur) und umkreist seine beiden Sternenpartner einmal in ca. 591000 Jahren. Sein Radius beträgt 107280 km. Er ist damit etwa 6,4-mal kleiner als unsere Sonne und seine Leuchtkraft ist sogar etwa 7000-mal geringer mit einem Strahlungsmaximum im Infrarotbereich (l » 1200 nm).

Würde Proxima Centauri anstelle unserer Sonne in die Mitte unseres Sonnensystems gesetzt, würden sich über einen längeren Zeitraum die Bahnen der Planeten verändern, weil Proxima Centauri auch deutlich weniger Masse als unsere Sonne hat.

Aktuell ist Proxima Centauri ca. 1,9 Billionen km bzw. 0,2 Lichtjahre von den beiden anderen Centauri-Sternen entfernt. Auf seiner Umlaufbahn nähert er sich ihnen allerdings bis auf ungefähr 788 Milliarden km bzw. 0,08 Lichtjahren an. Wegen seiner Position am Südhimmel kann der Stern von Europa aus nicht beobachtet werden, sondern nur von Standorten südlich des 27. Breitengrades Nord. Da er mit seiner geringen scheinbaren Helligkeit von 11,13 mag recht unauffällig ist, wurde er erst im Jahr 1915 entdeckt.

Proxima Centauri ist der Zentralstern eines Planetensystems und damit die Sonne der erdnächsten Exoplaneten. Die Entdeckung seines ersten Planeten Proxima Centauri b wurde im August 2016 bekanntgegeben und die des zweiten  – Proxima Centauri c – im Juni 2020. Im Februar 2022 wurde der dritte Planet – Proxima Centauri d – entdeckt, der Proxima Centauri in 5,12 Tagen in einer mittleren Entfernung von 0,03 AE (Astronomischen Einheiten) umkreist.

Das Hubble-Weltraumteleskop hat Proxima Centauri 300-Mal fotografiert. Hier ist eine Aufnahme davon zu sehen.

Bildquelle: ESA Hubble via Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:New_shot_of_Proxima_Centauri,_our_nearest_neighbour.jpg

Gibt es in der Umgebung von Proxima Centauri Leben?

Diese Frage ist einer der meistgestellten Fragen in der Raumfahrtgeschichte und auch wenn wir bisher noch sehr wenig über die Planeten um diesen Roten Zwerg wissen, ist die Möglichkeit von Leben im Planetensystem von Proxima Centauri wahrscheinlicher als die in der Umgebung von blauen oder roten Hyperriesen.

Die folgenden Artikel von Moritz und Bastian gehen näher auf die Eigenschaften der drei bisher bekannten Planeten und die sogenannte habitable Zone von Proxima Centauri ein.

Quellen:              
https://de.wikipedia.org/wiki/Alpha_Centauri
https://de.wikipedia.org/wiki/Proxima_Centauri

von Christian

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑