Start des Stratosphärenballons

Oben ist der Stratosphärenballon kurz nach dem gelungenen Start zu sehen (Foto: lichtecht-foto). 5 Meter unter dem Ballon befindet sich ein roter Fallschirm, weitere 10 m darunter die Styroporbox mit unserer Nutzlast. An ihr fällt gerade die blaue Sicherheitsschnur vorbei, die wir für einen behutsamen Start und als Schutz gegen mögliche Windböen genutzt haben. Etwas links unterhalb von der Nutzlast fliegt die Drohne von Frederic, die den Aufstieg filmt.

___________________________________

Damit der Stratosphärenballon vom Schulhof des WHG starten kann, müssen mindestens 50% des Himmels wolkenfrei sein und es sollte kein merklicher Wind wehen.

___________________________________

Am 28. März 2023 fand dann der Start eines Stratosphärenballons statt.

Die Startuhrzeit musste aufgrund des schlechter werdenden Wetters, zum Mittag hin, nach vorne gelegt werden.

Die Vorbereitungen begannen bereits um 8 Uhr morgens und um 9:15 Uhr startete die Moderation, geleitet von Leonore und Alwin, sowie der Live-Stream des Events, welcher auf Twitch gestreamt wurde. Der Flugstart war für 10:00 Uhr geplant, jedoch wurde der Ballon wegen weiteren Vorbereitungen erst um 10:20 Uhr gestartet.

Während der Vorbereitungen zur Befüllung des Ballons und der Vorbereitung der Styroporbox wurden Interviews mit den Projektkurs-Teilnehmern durchgeführt, um dem Publikum alle wichtigen Informationen über den Flug mitzuteilen.

Die Musik von Herrn Wyatt untermalte das Event und sorgte für eine angenehme Atmosphäre auf dem Schulhof, der sich nach und nach mit Schülerinnen und Schülern sowie anderen Interessierten füllte.

Die Zuschauerinnen und Zuschauer waren merkbar aufgeregt, als es schließlich um 10:21 Uhr hieß: „zusammen von 10 runterzählen und die Auflass-Schnur des Ballons loslassen“.

Der Ballon stieg mit einer Geschwindigkeit von ~ 5 m/s nach oben, sodass er schon bald nur noch als kleiner Punkt am Himmel zu sehen war. Die Zuschauer blickten dem Ballon noch lange nach und die Stimmung war sehr ausgelassen. Nach dem erfolgreichen Start löste sich das Event langsam auf und die Schülerinnen und Schüler waren erleichtert, dass alles ohne Komplikationen verlief.

Um 10:50 Uhr begab sich das Bergungsteam auf die Verfolgung des Ballons, um ihn nach dem Flug sicher wieder einzufangen. Das Event war ein voller Erfolg und bot den Teilnehmern und Zuschauern ein einzigartiges Erlebnis, das sicherlich lange in Erinnerung bleiben wird.

Vielen Dank an alle, die das Projekt möglich gemacht haben !

Felix (für das Strato-Team 2023)


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑